Finde die optimale Migrationsstrategie für Dein Unternehmen

Migration ist nicht gleich Migration. Dein Use Case entscheidet, welche Strategie die richtige für Dein Umfeld ist. Entdecke die sechs bewährten Modelle der Cloud-Migration und wie sie Dein Unternehmen transformieren können.
Warum ist die richtige Strategie entscheidend?
Die Wahl der passenden Migrationsstrategie ist essenziell für eine erfolgreiche Transformation. Von schneller Implementierung bis hin zu umfassender Umgestaltung – wir bieten Lösungen, die genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
infograph the 6r`s of cloud migration
RE-HOST

Anwendungen werden ohne wesentliche Änderungen direkt von der
On-Premises-Umgebung in die Cloud migriert.

Vorteile: Schnellere Migration, geringere Risiken und Kosten im Vergleich zu anderen Methoden.

Nachteile: Potenziell suboptimale Nutzung von Cloud-Ressourcen und -Funktionen.

RE-PLATFORM

Anwendungen werden mit minimalen Änderungen in die Cloud migriert, um die Vorteile spezifischer Cloud-Dienste zu nutzen.
Vorteile: Bessere Nutzung von Cloud-Funktionen ohne umfassende Überarbeitungen.
Nachteile: Erfordert mehr Aufwand als Rehosting, aber weniger als Refactoring.

RE-FACTOR

Anwendungen werden umfassend umgestaltet, um die vollen
Vorteile der Cloud-Umgebung und ihrer nativen Funktionen zu nutzen.

Vorteile: Maximale Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen.

Nachteile: Höhere Komplexität, Kosten und Zeitaufwand.

RE-PURCHASE

Veraltete Anwendungen werden durch neue Cloud-native Anwendungen ersetzt,
häufig durch den Wechsel zu Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen.

Vorteile: Modernisierung der Anwendungslandschaft, weniger Verwaltungsaufwand.

Nachteile: Möglicher Verlust spezifischer Anpassungen und potenziell höhere laufende Kosten.

RETAIN

Identifikation und Abschaltung von nicht mehr benötigten Anwendungen.

Vorteile: Reduzierung der IT-Komplexität und -Kosten.

Nachteile: Erfordert gründliche Analyse, um sicherzustellen,
dass keine kritischen Funktionen verloren gehen.

RETIRE

Bestimmte Anwendungen bleiben vorübergehend oder
dauerhaft in der aktuellen Umgebung, oft aufgrund von Compliance-,
Sicherheits- oder technischen Anforderungen.
Vorteile: Vermeidung unnötiger Risiken und Kosten bei der
Migration nicht geeigneter Anwendungen.
Nachteile: Potenziell verpasste Chancen zur Optimierung und Effizienzsteigerung.

Die 6 R’s der Cloud-Migration

Die Wahl der richtigen Cloud-Migrationsstrategie ist entscheidend für eine erfolgreiche Transformation. Die “6 R’s der Cloud-Migration” bieten verschiedene Ansätze, um IT-Ressourcen in die Cloud zu migrieren. Jeder Ansatz hat spezifische Vorteile und Herausforderungen, abhängig von den individuellen Anforderungen und Zielen Deines Unternehmens. Entdecke, wie diese Modelle Dir helfen können, die Effizienz zu maximieren, Kosten zu sparen und die Flexibilität zu erhöhen. Wähle den passenden Ansatz und transformiere Deine IT-Infrastruktur erfolgreich.

Bereit, Deine Cloud-Migrationsstrategie zu optimieren? Nutze unsere Expertise und finde den idealen Ansatz für Deine IT-Umgebung.